Der Recklinghäuser Agendapreis wird seit 2002 jährlich von der Lokalen Agenda 21 verliehen. Damit fühlen wir uns dem Geiste der auf der Klimaschutz Konferenz im Jahre 1992 in Rio de Janeiro beschlossenen Agenda 21 verpflichtet.
Die Preisträger sind Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Kindergärten, Schulen, Firmen, Betriebe sowie andere Einrichtungen. Sie haben auf dem Gebiet der nachhaltigen, zukunftsfähigen Entwicklung in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales hier in Recklinghausen Vorbildfunktion übernommen.
Der Recklinghäuser Agendapreis ist ein undotierter Wanderpreis in Form einer quaderförmigen Stelle aus Metall und Glas. Er wurde vom Hertener Künstler Helmut Heinze gestaltet. Auf einer Sockelfläche ist das offizielle Logo der Lokalen Agenda 21 Recklinghausen eingraviert. Die drei übrigen Flächen tragen abnehmbare Tafeln mit den Namen der Agendapreisträger und den Jahren ihrer Würdigung.
Pressebericht Stadt Spiegel: (Klick)
Pressemitteilung: Stadt Recklinghausen (klick)
Pressebericht Lokalkompass: (Klick)