Die LOKALE AGENDA  21 in Recklinghausen ist eine BEWEGUNG

 1997 - 25 Jahre Lokale Agenda Recklinghausen - 2022

Von der Agenda 21 zur Agenda 2030

 

1992: Die UN-Konferenz von Rio zu Umwelt und Entwicklung gibt überall auf der Welt den Startschuss zu zivilgesellschaftlichem Engagement. 

 

1997: In Recklinghausen entsteht auf Initiative des Vereins GLOBAL-LOKAL unsere lokale Basisbewegung für ein lebenswertes 21. Jahrhundert. 

„Wir sind Graswurzelzwerge. Unser Motto ist: Denke global, handle lokal!“

 

2015: Die UN-Vollversammlung beschließt die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen (Sustainable Development Goals oder kurz SDGs (Klick). Die Ziele sollen unsere Welt zukunftsfähig machen, denn Kernziel der 2030-Agenda ist wie schon bei der 1992 verabschiedeten Ursprungsversion die Nachhaltige Entwicklung. Nachhaltige Entwicklung heißt, unseren Kindern und Enkelkindern ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge zu hinterlassen und nicht mehr Ressourcen zu verbrauchen, als gleichzeitig nachwachsen können.

 

2022: Seit 25 Jahren lautet das allumfassende Schlüsselwort zu den Aktivitäten und Bemühungen der Lokalen Agenda: NACHHALTIGKEIT. 

 

Seit 25 Jahren stellt sich die LOKALE AGENDA in Recklinghausen der Frage:

Wie wollen wir leben?

 

Dabei gilt: Zukunft ist nichts, das einfach nur so passiert, sondern das Ergebnis unserer Entscheidungen.

WIR haben es in der Hand. Wir gestalten unsere Zukunft.

 

Die Lokale Agenda hat ein Leitbild und ist aufgeteilt in verschiedene Fachforen. Jedes Forum beschäftigt sich mit den Themen seines Schwerpunktes und trifft sich in regelmäßigen Abständen, um z. B. Aktivitäten zu planen. Aktuell gibt es sieben aktive Foren in der Lokalen Agenda (siehe Organigramm).

Die Fachforen stellen sich vor

Fachforumg Konsum und Lebensstil - Lokale Agenda 21 Recklinghausen

Konsum & Lebensstil

Lokale Agenda 21 Recklinghausen

Nachhaltige Stadtentwicklung

Runder Frauentisch - Lokale Agenda 21

Runder Frauentisch


Lokale Agenda 21 Recklinghausen

Fairtrade Town

Lokale Agenda 21 Recklinghausen

VestGarten

Lokale Agenda 21 Recklinghausen

Nachhaltige KUNST und KULTUR 


Lokale Agenda 21 Recklinghausen

Projekt Vitale STADT - STADT im Wandel


Die Lokale Agenda 21/2030 - Eine Bewegung für Menschen, die etwas bewegen wollen. Aufgebaut nach folgendem Organigramm.

Organigramm - Lokale Agenda 21 Recklinghausen

Interesse geweckt?

Dann suche Dir doch ein Fachforum aus, welches für Dich relevant ist und komm auf eine Sitzung. Die Termine dazu findest DU hier. (klick)

 

Ich möchte mehr über die Lokale Agenda 21 erfahren und mich für die Umsetzung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung einsetzen. (klick)

Lokale Agenda 21 Recklinghausen - Agendapreis

Der AGENDAPREIS

Seit 2002 verleiht die Lokale Agenda 21 jährlich ihren AGENDAPREIS für besonders nachhaltiges Engagement. Mit dieser Auszeichnung und der Feier würdigen der Bürgermeister und die Lokale Agenda 21 jene Personen und Organisationen, die durch ihr Engagement zeigen, was Gemeinsinn und Nachhaltigkeit bedeutet. ... weiterlesen

 

Flyer Agendapreis (klick)

Agendapreis Vorschlagblatt (klick)


Ihr Kontakt zu uns:

Agenda-Büro Recklinghausen

(ehrenamtlich organisiert)

 

Volker Hardt, Hans-Georg Wiesmann, Lothar Schmeller

 

Stadthaus C / Raum 210

Rathausplatz 3/4

45657 Recklinghausen

Tel: 02361 / 502536

E-Mail: agenda21re@gmail.com

Web: www.lokale-agenda21-re.de

 

Geöffnet / erreichbar:

Jeweils am Dienstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Nach Vereinbarung, E-Mail-Kontakt oder Terminvereinbarung

Der Weg zu uns:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Ziele brauchen Taten - Lokale Agenda 21 Recklinghausen
Präambel - Lokale Agenda 21 Recklinghausen
Recklinghäuser Agendapreis - Lokale Agenda 21 Recklinghausen
FF Vitale STADT - STADT im Wandel - Lokale Agenda 21 Recklinghausen

FF Konsum und Lebensstil - Lokale Agenda 21 Recklinghausen
FF Nachhaltige Stadtentwicklung - Lokale Agenda 21 Recklinghausen
FF Runder Frauentisch - Lokale Agenda 21 Recklinghausen
FF Fairtrade Town - Lokale Agenda 21 Recklinghausen
FF VestGarten - Lokale Agenda 21 Recklinghausen
FF Nachhaltige Kunst und Kultur - Lokale Agenda 21 Recklinghausen

Sprechen Sie mit uns in den Sozialen Medien