Wir, das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung, sind Teil der Lokalen Agenda 21, d. h. eine überparteiliche Initiative, in der bürgerschaftlich engagierte Recklinghäuser mitarbeiten. Gemäß den Zielen der 1992 in Rio de Janeiro tagenden UN-Konferenz arbeiten wir seit 1997 daran, dass sich unsere Stadt in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales nachhaltig entwickelt und damit Recklinghausen für uns und künftige Generationen l(i)lebenswert bleibt.
Das Frauen-Forum ist ein unabhängiger Zusammenschluss von Frauen aus unterschiedlichen Verbänden, Institutionen, Beratungsstellen und Parteien sowie engagierten Bürgerinnen aus Recklinghausen. Es greift frauenrelevante Themen auf und will dazu beitragen, Benachteiligungen von Frauen – besonders in Recklinghausen – abzubauen.
Die Gärtner*innen treffen sich jeden Dienstag und jeden Freitag Nachmittag im Garten an der Arche. Zu tun gibt es immer viel.
Hacken, mähen, Mulchen, ernten, quatschen, wässern....
Ein Mal im Monat findet das Gartenplenum statt. Hier bespricht die Gruppe welche Tätigkeiten anstehen, welche Besorgungen gemacht werden und welche Veranstaltungen anstehen.
Off Art Agenda 21 -20/30 Prozess Recklinghausen
Interesse geweckt?
Dann suche Dir doch ein Fachforum aus, welches für Dich relevant ist und komm auf eine Sitzung. Die Termine dazu findest DU hier (klick).
Du willst immer Informiert sein?
Dann melde Dich zu den 14-tägigen "Infos-Lokale Agenda" an (klick)
Das Agendaforum, welches den Agendaprozess abbildet kann jeder Agendaaktive oder Interessent kostenlos besuchen.
Den Termin für das nächste Treffen findest du hier. (klick) Bitte wähle dabei unter Terminübersicht "Sitzung Agendaforum" aus.
Ziele
Brücken- und Vermittlerfunktion zwischen Agendaforum und den Fachforen auf der einen sowie den Gremien des Rates und der Verwaltung auf der anderen Seite.
Koordination des Agenda-Prozesses, insbesondere in Bezug auf Zeitplanung und Terminierung.
Der Lenkungskreis setzt thematische und organisatorische Prioritäten.
Außerdem ist dem Lenkungskreis das alleinige Vorschlagsrecht über die für den lokalen Agenda-Prozess zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel übertragen worden. Der Verwaltung obliegt hier lediglich eine rechtliche Prüfung.
Zusammensetzung
Je ein von der jeweiligen Ratsfraktion bzw. -gruppierung benanntes Rats- oder Ausschussmitglied. Auch die Benennung sachkundiger Bürger ist möglich.
Eine Vertreterin bzw. ein Vertreter der Verwaltung.
Je ein/e von jedem Fachforum benannte/r Vertreter*in.
Zwei vom Agendaforum benannte Vertreter*Innen.
Je ein/e von der katholischen und der evangelischen Kirche benannte/r Vertreter*in sowie je ein/e Vertreter*in der Gewerkschaften, benannt vom DGB, und der Wirtschaft, benannt von der IHK (max. insgesamt vier).
Moderation, nicht stimmberechtigt. Über die Auswahl entscheidet der Lenkungskreis.
Die Geschäftsführung (nicht stimmberechtigt) liegt bei der Verwaltung.
Mitglieder des Lenkungskreises der Recklinghäuser Agenda 21