Artikel

10 Jahre VestGarten
Artikel · 01. September 2025
Der VestGarten feiert sein 10-jähriges Bestehen – ein Gemeinschaftsgarten mitten in Recklinghausen, getragen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Auf 1.000 m² wird ökologisch gegärtnert, gelernt, gelacht und zusammengearbeitet. Der offene Garten ist ein Ort der Begegnung, Nachhaltigkeit und Nachbarschaft. Dank vieler Unterstützer ist er heute fest im Stadtteil verankert – und ein lebendiges Beispiel für gelebte Stadtentwicklung von unten.

Agenda-Preisverleihung 2025 – Drei Projekte, die unsere Zukunft gestalten
Artikel · 01. September 2025
Die Agendapreisverleihung 2025 in Recklinghausen würdigte drei herausragende Projekte für nachhaltiges Engagement: die Kerzenwerkstatt der Raphael-Schule, die AG Nachhaltigkeit des Marie-Curie-Gymnasiums und die Baumschutzgruppe Recklinghausen. Musikalisch begleitet von Beate Lucas und organisiert vom Arbeitskreis der Lokalen Agenda 21/2030 wurde die Veranstaltung zu einem inspirierenden Zeichen gelebter Zukunftsgestaltung.

Westfälischer Hansetag 2025 – Nachhaltigkeit „mitten im Geschehen"
Artikel · 08. Juli 2025
Beim Westfälischen Hansetag 2025 präsentierten sich die Fachforen Fairtradetown und Konsum & Lebensstil mit KoDesign handmade. Fair gehandelte Produkte, Handgemachtes und gute Gespräche zeigten: Nachhaltigkeit ist erlebbar – mitten in der Stadt und mitten im Leben.

Ein Dankeschön an Volker Hardt
Artikel · 30. November 2024
Die Lokale Agenda 21 dankt Volker Hardt für sein jahrzehntelanges Engagement als Leiter des Agenda-Büros. Mit Projekten wie dem „Hain der Menschenrechte“ und unzähligen Naturschutzmaßnahmen hat er Recklinghausen nachhaltig geprägt. Sein Einsatz für Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Bildung hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis. Wir wünschen Volker einen wohlverdienten Ruhestand und danken ihm von Herzen für seine inspirierende Arbeit und Leidenschaft.

Die Lokale Agenda und der Aktionsplan für Nachhaltigkeit
Artikel · 16. September 2024
Die Lokale Agenda 21/2030 in Recklinghausen fördert Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung. Entdecken Sie die relevanten Projekte für die Bürger der Stadt.

Hochbeete an der Altstadtschmiede
Artikel · 12. Juli 2024
Letztes Jahr, als wir über zukünftige Projekte nachdachten, schlug Dorothea Lüke vor, ein Hochbeet am Hain der Menschenrechte anzulegen. Die Idee fand breite Zustimmung, und wir diskutierten nur noch über den besten Standort. Das Hochbeet sollte öffentlich zugänglich, aber auch vor Vandalismus geschützt sein. So entschieden wir uns für die Altstadtschmiede. Birte Goßes, Leiterin der Schmiede, und Gudrun Ullrich, Sozialpädagogin und Projektleiterin, unterstützten die Idee begeistert.

Picknick am Hain der Menschenrechte
Artikel · 09. Juli 2024
Seit vielen Jahren ist es eine liebgewonnene Tradition, rund um den 22. Juni ein Picknick im Hain der Menschenrechte zu veranstalten. Dieses Datum markiert nicht nur den Geburtstag von Ewald Zmarsly, dem Mitgründer des Hains, sondern auch den Tag seiner feierlichen Einweihung im Jahr 2012. Jedes Jahr laden wir gemeinsam mit Amnesty International zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Kultur sowie Freunde und Bekannte ein.

NUA-Ausstellung „Vielfalt im Garten“   
Artikel · 13. Juni 2024
Auf Initiative der Lokalen Agenda und des Fachforums Nachhaltige Stadtentwicklung wurde die Ausstellung „Vielfalt im Garten“ der NUA in den Gewächshäusern von Floristik Tausch in Recklinghausen gezeigt. Verschiedene lokale Gruppen wie die Lokale Agenda, Fachforen Nachhaltige Stadtentwicklung und Vestgarten, B.U.N.D., Paschgraben, NABU und Floristik Tausch präsentierten sich dort. Der Bezirksverband der Kleingärtner informierte an bestimmten Tagen über seine Arbeit.

REDE MIT - MACH MIT - BEI DER GESTALTUNG DEINER STADT
Artikel · 10. April 2024
Fachforum und Stadtteilmanagement Recklinghausen-Süd luden zur Diskussion über Bürgerbeteiligung ein, mit Fokus auf Solingens Ansatz und Strukturen.

Ziele brauchen Taten
Artikel · 08. Februar 2024
Verbrauche verantwortungsvoll, gestalte dein Leben achtsam und suche dir eine Form des Engagements, die zu dir passt, um zu einer nachhaltigeren Welt beizutragen. Durch gemeinsames Handeln ist es möglich, signifikante Veränderungen herbeizuführen. Die Lokale Agenda 21/2030 in Recklinghausen nimmt diese Herausforderung an.

Mehr anzeigen